We, innobu GmbH, located at Heidewinkel 1, 24955 Harrislee, Germany, take the protection of your personal data very seriously. This privacy policy describes how we collect, use and protect your data when you visit our website www.innobu.com. We comply with all relevant data protection laws, including the General Data Protection Regulation (GDPR), the Federal Data Protection Act (BDSG) and the Telecommunications and Telemedia Data Protection Act (TTDSG).
The data controller responsible for processing your personal data is:
innobu GmbH
Heidewinkel 1
24955 Harrislee
Germany
Email: info@innobu.com
Our data protection officer can be reached at info@innobu.com.
When you visit our website, we may collect the following personal data:
When you access our website, certain information is automatically collected by our servers and applications. This data includes:
Wir erfassen diese Daten, um das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website sicherzustellen, die Benutzererfahrung zu verbessern, Trends zu analysieren und die Website zu verwalten.
Wir erfassen deine personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Deine Daten werden in erster Linie innerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet und gespeichert. Einige unserer Dienstleister können jedoch ihren Sitz außerhalb der EU/des EWR haben. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz deiner Daten getroffen werden, wie z. B.:
Wir übermitteln Daten nur an Länder oder Organisationen, die ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den DSGVO-Standards bieten.
Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und den Datenverkehr über Google Analytics zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, wenn du unsere Website besuchst. Wir verwenden sowohl Sitzungscookies (die beim Schließen deines Browsers verfallen) als auch dauerhafte Cookies (die für einen bestimmten Zeitraum auf deinem Gerät verbleiben).
Du kannst deine Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Einwilligungsbanner verwalten, das den Bestimmungen der DSGVO und des TTDSG entspricht. Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics mit deinen Daten umgeht, findest du in der Datenschutzerklärung von Google.
Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass IP-Adressen anonymisiert, Do-Not-Track-Signale berücksichtigt und Daten minimiert werden. Die Aufbewahrungsfrist für deine Daten in Google Analytics beträgt 14 Monate, danach werden sie automatisch gelöscht.
When you contact us via the contact form, we process the data you enter (name, email address, message). Additionally, technical metadata such as the calling page (page_url), referrer (referrer) and your browser user agent (user_agent) may be transmitted to classify and answer your request.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für die Kontaktaufnahme; soweit es zur Anbahnung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer: Daten aus dem Kontaktformular werden in der Regel 24 Monate (2 Jahre) nach dem letzten Kontakt aufbewahrt und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Empfänger/Verarbeitung: Die Daten werden in einer Postgres‑Datenbank bei unserem Auftragsverarbeiter Supabase (EU‑Region) gespeichert und verarbeitet. Es wurden geeignete vertragliche und technische Maßnahmen (u. a. Auftragsverarbeitungsvertrag) getroffen.
Spam‑Schutz: Zum Schutz vor missbräuchlichen und automatisierten Einsendungen setzen wir neben einer Mindestverweilzeit und einem Honeypot‑Feld auch Google reCAPTCHA v3 ein (siehe nächster Abschnitt).
Für den Schutz unseres Kontaktformulars vor Spam und Missbrauch verwenden wir reCAPTCHA v3, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. reCAPTCHA analysiert das Nutzerverhalten und erzeugt einen Bewertungs‑Score, der uns hilft, automatisierte Anfragen zu erkennen.
Hierzu kann Google Informationen über dein Endgerät und deine Nutzung erfassen (z. B. IP‑Adresse, Maus‑ und Tastaturinteraktionen, Verweildauer, Browser‑ und Geräteeigenschaften) und an Server von Google übermitteln. Es kann eine Übermittlung in die USA stattfinden. Google stützt sich hierfür u. a. auf das EU‑US Data Privacy Framework sowie geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Abwehr von Spam und Missbrauch). Soweit wir reCAPTCHA erst nach deiner Einwilligung laden, ist Rechtsgrundlage zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Hinweis: Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt; es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google. Der im Formular erzeugte reCAPTCHA‑Token wird ausschließlich serverseitig zur Verifikation verwendet und nicht dauerhaft gespeichert; optional protokollieren wir Score/Action/Hostname in anonymisierter Form zu Diagnose‑ und Missbrauchsschutz‑Zwecken.
Wir speichern Einsendungen des Kontaktformulars bei Supabase (EU‑Region). Supabase verarbeitet die Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO. Wir haben mit Supabase einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und achten auf eine Verarbeitung innerhalb der EU.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Supabase findest du unter supabase.com/privacy sowie zu technischen und organisatorischen Maßnahmen unter supabase.com/security.
Wir geben personenbezogene Daten nur an folgende Stellen weiter:
Wir geben deine Daten nicht an andere Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder du hast uns deine ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben. Wir haben mit allen Dienstleistern Datenverarbeitungsvereinbarungen getroffen, um den Schutz deiner Daten zu gewährleisten.
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um deine personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören:
Wir überprüfen und aktualisieren regelmäßig unsere Sicherheitsmaßnahmen, um den kontinuierlichen Schutz deiner Daten zu gewährleisten.
Gemäß der DSGVO hast du folgende Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktiere uns bitte unter datenschutz@innobu.com. Wir werden deine Anfrage innerhalb eines Monats beantworten.
Du hast auch das Recht, eine Beschwerde bei deiner lokalen Datenschutzbehörde einzureichen. In Deutschland ist die zuständige Behörde:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Website: www.datenschutzzentrum.de
Wir bewahren deine personenbezogenen Daten nicht länger auf, als es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Zu den Kriterien, anhand derer wir unsere Aufbewahrungsfristen festlegen, gehören:
Spezifische Aufbewahrungsfristen:
Sobald der Zweck der Datenerhebung nicht mehr gegeben ist, werden deine Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzliche oder behördliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Unsere Dienste sind nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 18 Jahren. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 18 Jahren ohne Überprüfung der elterlichen Zustimmung gesammelt haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen.
Unsere Website verwendet ein Cookie-Einwilligungsbanner, um die DSGVO und das TTDSG einzuhalten. Wenn du unsere Website zum ersten Mal besuchst, wird dir ein Cookie-Banner angezeigt, mit dem du Folgendes tun kannst:
Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Einstellungen auf unserer Website widerrufen oder ändern. Essentielle Cookies, die für die Grundfunktionalität unserer Website erforderlich sind, werden unabhängig von deinen Einstellungen gesetzt.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wir werden dich über wesentliche Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen und das Datum der letzten Aktualisierung oben auf der Seite aktualisieren.
Wir empfehlen dir, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen dieser Datenschutzerklärung treten mit ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft.
Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenpraktiken hast, wende dich bitte an:
innobu GmbH
z. Hd.: Datenschutz
Heidewinkel 1
24955 Harrislee
Deutschland
E-Mail: info@innobu.com