KI-Systeme bringen neue Sicherheitsrisiken und Datenschutzherausforderungen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre KI-Infrastruktur schützen, GDPR-Compliance sicherstellen und sich gegen aufstrebende KI-Bedrohungen verteidigen können.
Manipulation von KI-Modellen durch gezielte Eingaben, um falsche Ergebnisse zu erzeugen.
Kompromittierung von Trainingsdaten zur Schwächung der KI-Modellleistung.
Extraktion sensibler Informationen aus KI-Modellen und Trainingsdaten.
Verschlüsselung, Anonymisierung und Zugriffskontrolle für Trainings- und Betriebsdaten.
Schutz gegen adversarische Angriffe und Modell-Manipulation.
Sichere Bereitstellung und Monitoring von KI-Systemen in Produktionsumgebungen.
Klare Erklärung, wie KI-Systeme personenbezogene Daten verarbeiten und Entscheidungen treffen.
Explizite und informierte Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI.
Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschrechte für von KI verarbeitete Daten.
KI-gestützte Überwachung auf anomale Verhaltensmuster und Sicherheitsvorfälle.
Homomorphe Verschlüsselung, Federated Learning und Differential Privacy.
Automatisierte Tests auf Robustheit, Fairness und Sicherheitslücken.
KI-Sicherheit ist keine Option, sondern Grundvoraussetzung für erfolgreiche KI-Implementierung . Unternehmen, die jetzt in robuste KI-Sicherheit investieren, schützen sich vor rechtlichen Risiken und sichern das Vertrauen ihrer Kunden.