Neue KI-Teamrollen: 22 Positionen, die Sie noch nie gehört haben

Die KI-Revolution schafft völlig neue Berufsbilder

Die KI-Transformation schafft nicht nur neue Technologien, sondern auch völlig neue Berufsbilder. Von Prompt Engineer bis AI Ethiker – entdecken Sie 22 aufstrebende KI-Rollen mit beeindruckenden Gehältern und Wachstumsperspektiven.

Arbeitsmarkt-Überblick

85%
Wachstum bei KI-spezifischen Rollen seit 2023
42%
Höheres Gehalt im Vergleich zu traditionellen IT-Rollen
3,2 Mio.
Offene KI-Positionen weltweit 2025

Die gefragtesten KI-Rollen

Prompt Engineer

85.000-125.000 €

Entwicklung und Optimierung von Prompts für maximale KI-Performance. Spezialisiert auf Fine-Tuning von KI-Modellen für spezifische Anwendungsfälle.

ML Ops Engineer

95.000-140.000 €

Automatisierung und Bereitstellung von Machine Learning-Modellen in Produktionsumgebungen. Verantwortlich für CI/CD-Pipelines und Modellüberwachung.

AI Product Manager

110.000-160.000 €

Strategische Entwicklung von KI-Produkten und -Diensten. Koordination von technischen Teams und Business-Anforderungen.

Aufstrebende Spezialrollen

AI Ethiker

90.000-130.000 €

Sicherstellung ethischer KI-Entwicklung und -Implementierung. Bewertung von Bias, Fairness und Transparenz.

AI Data Curator

75.000-110.000 €

Management und Optimierung von Trainingsdaten für KI-Modelle. Qualitätssicherung und Daten-Governance.

AI Security Specialist

100.000-150.000 €

Schutz von KI-Systemen vor adversarischen Angriffen und Sicherheitsverletzungen.

Branchenspezifische KI-Rollen

Gesundheitswesen

  • Medical AI Specialist (95-140k €)
  • Healthcare Data Scientist (85-125k €)
  • Clinical AI Coordinator (70-100k €)

Finanzwesen

  • FinTech AI Engineer (100-145k €)
  • Risk AI Analyst (85-120k €)
  • Trading AI Developer (110-160k €)

Handel/E-Commerce

  • Retail AI Strategist (80-115k €)
  • E-commerce AI Specialist (75-110k €)
  • Supply Chain AI Analyst (85-125k €)

Wesentliche Fähigkeiten

Technische Fähigkeiten

  • Python Programmierung
  • Machine Learning Frameworks
  • Cloud Computing (AWS/Azure/GCP)
  • Datenbanken und Big Data

Soft Skills

  • Problemlösung
  • Kommunikation
  • Teamarbeit
  • Anpassungsfähigkeit

Karrierewege

Grundlagen (0-2 Jahre)

Technische Grundlagen, erste KI-Projekte, Zertifizierungen.

Spezialisierung (2-5 Jahre)

Fokus auf spezifische KI-Bereiche, Leadership-Entwicklung.

Leadership (5+ Jahre)

Teamleitung, strategische Planung, Innovation Management.

Fazit

Die KI-Revolution schafft beispiellose Karrierechancen . Wer jetzt die richtigen Fähigkeiten entwickelt, profitiert von exzellenten Gehältern und Wachstumsperspektiven in einem der dynamischsten Arbeitsmärkte überhaupt.

KI-Karriere planen