Die IBM Chief Data Officer Studie 2025 zeigt klar: CDOs, die Daten nicht als Nebenprodukt von Anwendungen sehen, sondern als strategische Unternehmensressource, erzielen mit AI-Agents messbar bessere Ergebnisse. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du den AI-Multiplier-Effekt in deinem Unternehmen in Deutschland praktisch nutzen kannst.
Fast alle Unternehmen investieren inzwischen in AI – doch laut IBM Studie bleibt der Durchbruch oft aus, weil Datenarchitekturen historisch gewachsen und stark fragmentiert sind. Finance, HR, Vertrieb, Supply Chain oder Service optimieren ihre eigenen Systeme, aber AI-Use-Cases scheitern an fehlender Ende-zu-Ende-Sicht, inkonsistenten Begriffen und mangelndem Vertrauen in Daten.
Für dich als CDO heißt das: Nicht mehr Daten sind der Engpass, sondern die Fähigkeit, wertvolle Daten schnell, sicher und konsistent in AI-Use-Cases zu bringen . Genau hier setzt der AI-Multiplier-Effekt an.
Die IBM Studie beschreibt einen klaren Zielzustand: Weg von anwendungszentrierten Datensilos, hin zu einer datenzentrierten Architektur, in der operative Systeme, Events und analytische Workloads über eine gemeinsame Datenbasis verbunden sind. Darauf setzen AI-Agents auf, die in Echtzeit Entscheidungen vorbereiten, Prozesse optimieren oder vollständig übernehmen.
Du verknüpfst Datenstrategie direkt mit Geschäfts- und Technologie-Roadmaps und definierst konkrete AI-Use-Cases, die Umsatz, Marge oder Risiko messbar beeinflussen.
Du etablierst einen integrierten Datenlayer (z. B. Data Lakehouse, Data Mesh oder Data Fabric), der kontinuierliche Datenerfassung, Lineage und Governance abdeckt.
Statt roher Tabellen nutzt du kuratierte Data Products – etwa Kunden-Health-Scores, Risiko-Scores oder Supply-Chain-KPIs – als zuverlässige Grundlage für AI-Agents.
So entsteht der AI-Multiplier-Effekt: Jeder neue AI-Use-Case profitiert von der gleichen sauberen, wiederverwendbaren Datenbasis und verstärkt den Wert der bestehenden Datenprodukte.
In Deutschland kommt eine zusätzliche Ebene hinzu: Regulatorik, Mitbestimmung und hohe Erwartungen an Datenschutz . Viele CDOs agieren deshalb faktisch als Chief Trust Officer – sie müssen beweisen, dass AI-Entscheidungen auf nachvollziehbaren, geprüften Daten beruhen.
Die IBM Studie macht deutlich: Unternehmen, die diese Anforderungen nicht als Bremse sehen, sondern als Designkriterium für ihre Datenarchitektur, sind deutlich schneller bei der Skalierung von AI.
Aus der IBM Studie lassen sich fünf konkrete Fokusbereiche ableiten, die du in deinem CDO-Stack systematisch adressieren solltest.
Du startest nicht bei Tools, sondern bei Geschäftsmissionen: Zum Beispiel "Working Capital um x % reduzieren" oder "Churn im Enterprise-Segment senken" und leitest davon Daten- und AI-Anforderungen ab.
Du stellst sicher, dass AI-Agents auf einen gemeinsamen, kuratierten Datenlayer zugreifen können – mit klaren Zugriffspfaden, Metadaten und Rechtemodellen.
Du etablierst Monitoring, Lineage und Fehler-Erkennung in deinen Datenpipelines, damit AI-Use-Cases auch dann stabil laufen, wenn Quellsysteme sich ändern.
Du baust Self-Service-Interfaces, semantische Layer und AI-gestützte Datenkataloge auf, damit Fachbereiche ohne Shadow-IT mit Daten arbeiten können.
Du verbindest deine Pipeline aus Datenprodukten und AI-Agents mit Wachstumsinitiativen – zum Beispiel neue datenbasierte Services oder automatisierte Entscheidungsprozesse.
Wenn du den AI-Multiplier-Ansatz aus der IBM Studie auf dein Unternehmen überträgst, ergeben sich klare, messbare Vorteile.
Statt jeden Use-Case mit eigener Datenbereinigung zu starten, nutzt du wiederverwendbare Data Products. Deine Time-to-Value sinkt von Monaten auf Wochen.
Laut Studie erzielen Unternehmen mit integrierter Datenarchitektur signifikant höhere Renditen, weil sie AI-Agents auf skalierten, unternehmensweiten Datenquellen betreiben.
Klare Metriken, nachvollziehbare Lineage und wiederverwendbare Datenprodukte machen deine Rolle als CDO greifbar – du zeigst schwarz auf weiß, wie Daten Geschäftsergebnisse beeinflussen.
Die IBM CDO Studie nennt zahlreiche Beispiele, wie Unternehmen AI-Agents auf integrierten Daten einsetzen. Drei typische Muster lassen sich auf deutsche Unternehmen übertragen.
Ein Unternehmen bündelt Zahlungsdaten, Bestellhistorie und Nutzungsverhalten zu einem Health-Score. AI-Agents priorisieren Accounts, schlagen Cross-Selling-Chancen vor und markieren Risiken frühzeitig.
Daten aus Logistik, Beschaffung und Produktion fließen in eine gemeinsame Plattform. AI-Agents erkennen Engpässe, simulieren Szenarien und empfehlen alternative Routen oder Lieferanten.
Sensordaten, Wartungsdaten und Energiepreise werden kombiniert, um den Energieverbrauch zu optimieren und Wartungsfenster intelligent zu planen – relevante Hebel gerade für Industrie und Energieversorger in Deutschland.
Die Studie ist klar: CDOs wissen, was sie tun müssen, aber Umsetzung und Skalierung scheitern oft an wenigen, wiederkehrenden Hürden.
Du kannst die Erkenntnisse der IBM Studie direkt in eine konkrete Roadmap für dein Unternehmen übersetzen.
AI verstärkt alles – gute wie schlechte Entscheidungen. Die IBM CDO Studie zeigt eindrücklich, dass Datenarchitektur und CDO-Mandat darüber entscheiden, ob dein Unternehmen in einer Winner-takes-most-Dynamik vorn oder hinten landet.
Wenn du jetzt in integrierte Datenarchitektur, vertrauenswürdige Datenprodukte und AI-Agents investierst, baust du ein Betriebsmodell auf, das Intelligenz durch das gesamte Unternehmen zirkulieren lässt, statt nur einzelne Leuchtturmprojekte zu betreiben.
Die IBM Chief Data Officer Studie 2025 ist mehr als ein Research-Paper. Sie ist ein Blueprint für deine Rolle als CDO in Deutschland. Wenn du Daten als strategische Ressource behandelst, AI-Agents gezielt auf diese Daten schaltest und klare Metriken etablierst, wird der AI-Multiplier-Effekt in deinem Unternehmen spürbar.
Der nächste Schritt liegt bei dir: Wähle einen Fokusbereich, der für dein Unternehmen den größten Hebel hat – und starte mit einem konkreten, datengetriebenen AI-Use-Case, der deinen Vorstand überzeugt.
Wenn du tiefer in die Themen Datenstrategie, AI-Architektur und CDO-Mandat einsteigen möchtest, helfen dir die folgenden Ressourcen weiter.
Quelle: IBM Institute for Business Value – "The 2025 Chief Data Officer Study: The AI multiplier effect" (November 2025).